Wir haben es uns auf den Sofas gegenüber dem schwarzen Bechstein-Flügel bequem gemacht. Wie geschaffen für unser Gespräch über das Boutique Hotel Zuckerfabrik.
Liebe Frau Albert, Ihr Hotel ist etwas Besonderes – wie kommt man auf die Idee, ein so individuelles Business-Hotel zu gründen?
Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Architektur, Gestaltung und Design. Design ist eine tolle Sache und mit dem Hotel hatte ich die tolle Möglichkeit, etwas Einzigartiges für Stuttgart zu entwickeln. Aber das Hotel zeigt natürlich auch, dass das Einzigartige, das Besondere oft verschwunden ist, und das ist sehr schade. Deshalb bringe ich hier etwas Individuelles hinein. Ich versuche, normale Dinge so zu verändern, dass sie anders werden – zum Beispiel die Einrichtung der Zimmer. Jedes Zimmer sieht anders aus, weil ich bis zum Schluss selbst Hand angelegt habe.
[lacht]. Das heißt, ich habe eine bestimmte Zeit, um etwas zu verändern, und das war’s dann. So sind auch die kleinen Tierfiguren entstanden – das war ein Prozess, der mir sehr viel Spaß gemacht hat.
Und warum ausgerechnet ein Hotel?
Ich habe mich einfach für das Hotel entschieden, für das Boutique Hotel Zuckerfabrik mit all seiner Individualität. Ich möchte Dinge nicht so behandeln, als wären sie Industrieprodukte. In der Industrie kann man in kürzester Zeit ein Produkt entwerfen. Mir geht es um etwas anderes, Bewussteres. Manchmal scheitere ich, und dann fange ich wieder von vorne an. Deshalb haben diese Stücke eine gewisse Unmittelbarkeit, die ich in vielen anderen Hotels hier in Stuttgart so vermisse [lächelt]. Als Gast habe ich es nicht immer eilig. Und ja, wenn ich etwas am Dienstag nicht schaffe, dann mache ich es eben am Mittwoch.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen …
Wenn du Schauspieler bist im Theater, dann geht der Vorhang auf und dann … stehst du da! Und wenn du so viele Jobs auf einmal machst, dann musst du sie jetzt machen [schnippt mit dem Finger]. Genau in diesem Moment musst du etwas zu Ende bringen. Genau in diesem Moment muss etwas gemacht werden. Das ist einer der Gründe, warum ich das mit dem Boutique Hotel Zuckerfabrik etwas langsamer mache.
Machen Sie einen Unterschied zwischen Kunst, Design und Dekoration? Sehen Sie sich selbst als Künstlerin?
Ich stecke in einer großen Schublade und es gibt Leute, die wollen mich in viele kleine Schubladen stecken. Das will ich nicht, das ist ihr Problem. Ich will nur in meiner eigenen Schublade sein. Und wenn ich da nicht mehr reinpasse, dann werfe ich sie weg und nehme eine größere.
Wenn man sich hier umschaut, fallen einem die vielen Muster und Farben auf. Woher nehmen Sie Ihre Inspiration?
Meine Inspiration kommt von innen. Ich glaube sogar, dass wahre Inspiration nur von innen kommt. Ich muss wissen, warum ich hier bin und warum ich etwas tue. Wenn ich mir die richtigen Fragen stelle, finde ich auch die Antworten.
Das ist großartig, aber vielleicht nicht immer so einfach …
Warum nicht? Nein, nein, nein – es ist für jeden so einfach. Wenn man etwas bewegen will, muss man sich selbst bewegen. Ich finde meinen Weg. Ich habe etwas zu sagen, also sage ich es.
Das klingt wie eine Lebensphilosophie.
So weit denke ich nicht. Ich möchte einfach Dinge schaffen und etwas Schönes vermitteln. So wie jetzt: ein guter Cocktail, bequeme Sofas und ein entspanntes Gespräch in netter Gesellschaft.
Das Boutique Hotel Zuckerfabrik ist nicht einfach ein Design-Business-Hotel, das nur gut aussieht. Die aktuellen Bewertungen im Internet beweisen – es ist etwas Besonderes! Das Hotel Zuckerfabrik begrüßt seine Gäste in Stuttgart, 5,8 km von der Porsche-Arena entfernt. Freuen Sie sich auf eine Bar, einen Privatparkplatz, einen Garten und eine Terrasse.
Hotel Zuckerfabrik Stuttgart
Zuckerfabrik 22, Bad Cannstatt
70376 Stuttgart
https://hotel-zuckerfabrik.de